Zum Inhalt springen
MultiTroph

MultiTroph

Multi-Trophic Interactions in a Forest Biodiversity Experiment in China

  • Startseite
  • BEF-China
  • Team
  • Teilprojekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • In den Medien
  • Downloads
  • English
  • 中文 (中国)
Hauptmenü

Publications

Kristina Witzgall et al. 2024: Living and decaying roots as regulators of soil aggregation and organic matter formation—from the rhizosphere to the detritusphere

Soil Biology and Biochemistry, Volume 197, October 2024, 109503, https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2024.109503 Mitwirkendes Mitglied von MultiTroph: Thomas Scholten Zusammenfassung: In dieser Studie wurde die Rolle lebender und zerfallender Wurzeln bei der Regulierung …

Mehdi Cherif et al. 2024: The environment to the rescue: can physics help predict predator–prey interactions?

Mitwirkendes Mitglied von MultiTroph: Georg Albert Biological Reviews, Volume99, Issue6, December 2024, Pages 1927-1947, https://doi.org/10.1111/brv.13105 Zusammenfassung: In diesem Artikel wird ein mechanistisches Rahmenkonzept vorgeschlagen, das physikalische Faktoren wie Temperatur, Lichtintensität …

Felix Fornoff et al. 2024: Home-and-away comparisons of life history traits indicate enemy release and founder effects of the solitary bee, Megachile sculpturalis

Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Felix Fornoff, Michael Christopher Orr, Ting-Ting Xie, Alexandra-Maria Klein Basic and Applied Ecology, Volume 76, May 2024, Pages 69-79, https://doi.org/10.1016/j.baae.2024.02.008 Zusammenfassung: Fornoff und Mitarbeitende führten einen …

Wentao Yu et al. 2024: Systematic distributions of interaction strengths across tree interaction networks yield positive diversity–productivity relationships

Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Georg Albert, Helge Bruelheide Ecology Letters, Volume27, Issue1, January 2024, e14338, https://doi.org/10.1111/ele.14338 Zusammenfassung: In dieser Studie wurden die Mechanismen der positiven Beziehung zwischen Baumdiversität und Produktivität …

Two students in the project MultiTroph in the field in China

Nico Blüthgen & Michael Staab 2024: A Critical Evaluation of Network Approaches for Studying Species Interactions

Autoren: Nico Blüthgen, Michael Staab Annual Review of Ecology, Evolution, and Systematics, Volume 55, 2024, https://doi.org/10.1146/annurev-ecolsys-102722-021904 Zusammenfassung: Ökologische Netzwerke von Arteninteraktionen sind weit verbreitet und bieten leistungsstarke Analyseinstrumente für das …

Angelos Amyntas et al. 2023: Niche complementarity among plants and animals can alter the biodiversity–ecosystem functioning relationship

Mitwirkendes Mitglied von MultiTroph: Georg Albert Functional Ecology, Volume37, Issue10, October 2023, Pages 2652-2665, https://doi.org/10.1111/1365-2435.14419 Zusammenfassung: In dieser Studie wurde ein bioenergetisches Modell verwendet, um zu untersuchen, wie Nischenkomplementarität zwischen …

Natapot Warrit et. al. 2023: Opportunities and challenges in Asian bee research and conservation

Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Chao-Dong Zhu, Douglas Chesters, Alexandra-Maria Klein, Arong Luo, Michael Orr Biological Conservation, Volume 285, September 2023, 110173, https://doi.org/10.1016/j.biocon.2023.110173 Zusammenfassung: Dieses Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen …

Fornoff et al. 2023: DNA barcoding resolves quantitative multi-trophic interaction networks and reveals pest species in trap nests

Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Felix Fornoff, Alexandra-Maria Klein, Manuela Sann Insect Conservation and Diversity, Volume16, Issue5, September 2023, Pages 725-731, https://doi.org/10.1111/icad.12664 Zusammenfassung: In dieser Studie wurde DNA-Barcoding verwendet, um quantitative …

Georg Albert et al. 2023: Animal and plant space-use drive plant diversity–productivity relationships

Autor*innen: Georg Albert, Benoit Gauzens, Remo Ryser, Elisa Thébault, Shaopeng Wang, Ulrich Brose Ecology Letters, 2023, https://doi.org/10.1111/ele.14295 Zusammenfassung: Die Produktivität von Pflanzengemeinschaften steigt im Allgemeinen mit der Artenvielfalt der Pflanzen. Diese …

Michael Staab et al. 2023: Dear neighbor: Trees with extrafloral nectaries facilitate defense and growth of adjacent undefended trees

Autor*innen: Michael Staab, Stefanie Pietsch, Haoru Yan, Nico Blüthgen, Anpeng Cheng, Yi Li, Naili Zhang, Keping Ma, Xiaojuan Liu Ecology, July 2023, Volume 104, Issue 7, e4057, https://doi.org/10.1002/ecy.4057 Zusammenfassung: Extraflorale Nektarien (EFNs) sind Nektardrüsen außerhalb der Pflanzenblüten. Indem …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste

News

Show all

Schreib-Retreat 2025

Juli 22, 2025Juli 22, 2025

Conference of Tropical Ecology 2025

April 16, 2025April 16, 2025

MultiTroph Symposium 2024

April 26, 2024Juli 9, 2024

Recent Publications

Show all

Yi Li et al. 2025: The tree growth–herbivory relationship depends on functional traits across forest biodiversity experiments

September 8, 2025September 8, 2025

Ming-Qiang Wang et al. 2025: Tree diversity, tree growth, and microclimate independently structure Lepidoptera herbivore community stability

August 19, 2025August 19, 2025

Ting-Ting Du et al. 2025: A solitary wasp boosts nesting success through nest architecture (Hymenoptera, Vespidae, Anterhynchium flavomarginatum)

August 19, 2025September 9, 2025

Jing-Ting Chen et al. 2025: Bottom-up and top-down effects combine to drive predator–prey interactions in a forest biodiversity experiment

August 19, 2025September 9, 2025

Benoit Gauzens et al. 2025: Tailoring interaction network types to answer different ecological questions

August 19, 2025August 19, 2025

  • Privacy policy
  • Impressum – Legal Notice
© MultiTroph 2025
Mit Stolz präsentiert von WordPress und HitMag.
MultiTroph
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}