Conference of Tropical Ecology 2025

Mehrere Mitglieder von MultiTroph nahmen an der European Conference of Tropical Ecology in Amsterdam (24.–28. Februar 2025) teil. Drei unserer Doktoranden – Matteo Dadda, Joshua Spitz und Massimo Martini – präsentierten die neuesten Ergebnisse ihrer Forschung zu multitrophischen Interaktionen im größten Wald-Biodiversitätsexperiment weltweit. Ihre Beiträge regten Diskussionen an und legten den Grundstein für zukünftige Arbeiten und Kooperationen.

Matteo eröffnete die Vortragsreihe mit seinen Erkenntnissen über die Auswirkungen der Baumartenvielfalt und der Kronendichte auf die Entstehung von Totholz. Auch Joshuas Vortrag hob die wichtige Rolle der Kronendichte und der damit verbundenen Veränderungen im Mikroklima hervor – insbesondere in Bezug auf die Strukturierung von Ameisengemeinschaften und funktionellen Merkmalen in jungen Waldbeständen.

Abschließend präsentierte Massimo auf seinem Poster seine Arbeit zu den zeitlichen Dynamiken von stengelnistenden Hymenopteren über zehn Jahre der Waldsukzession. Seine Ergebnisse lieferten ein überzeugendes – und oft vernachlässigtes – Argument für die Rolle von Zeit und Waldwachstum in den Beziehungen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen.

Die Reise nach Amsterdam bot unseren Mitgliedern eine großartige Gelegenheit, sich mit der breiteren tropenwissenschaftlichen Gemeinschaft zu vernetzen. Das Team nutzte die Chance, um neue Ideen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und den Grundstein für aktuelle sowie zukünftige Projekte zu legen.