Ming-Qiang Wang et al. 2025: Tree diversity, tree growth, and microclimate independently structure Lepidoptera herbivore community stability

Ecological Monographs, Volume95, Issue3, August 2025, e70026, https://doi.org/10.1002/ecm.70026

Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Ming-Qiang Wang, Georg Albert, Douglas Chesters, Helge Bruelheide, Yi Li, Jing-Ting Chen, Shan Li, Tobias Proß, Bo Yang, Qing-Song Zhou, Xiaojuan Liu, Chao-Dong Zhu, Arong Luo, Andreas Schuldt

Zusammenfassung: Diese Studie untersucht, wie die Artenvielfalt der Bäume, die Wachstumsdynamik der Bäume und die mikroklimatischen Bedingungen unabhängig voneinander und in Wechselwirkung die Stabilität der Lepidoptera-Herbivoren-Gemeinschaften in subtropischen chinesischen Wäldern beeinflussen. Anhand von Daten aus sechs Jahren und drei Jahreszeiten pro Jahr bewertet die Studie die Auswirkungen der Artenvielfalt der Wirtsbäume, der funktionellen Vielfalt, der Wachstumsraten und des lokalen Klimas auf die Häufigkeit, Vielfalt und räumlich-zeitliche Stabilität der Raupen-Gemeinschaften.

Schlussfolgerung: Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Baumvielfalt eine entscheidende Rolle dabei spielt, Pflanzenfressergemeinschaften gegen Klimaschwankungen zu schützen und so ihre räumlich-zeitliche Stabilität zu fördern. Diese Erkenntnis unterstreicht das Potenzial des Verlusts der biologischen Vielfalt, die Schwankungen der Pflanzenfresserpopulationen zu verstärken und das Risiko von Schädlingsbefall zu erhöhen.