Kristina Witzgall et al. 2024: Living and decaying roots as regulators of soil aggregation and organic matter formation—from the rhizosphere to the detritusphere

Soil Biology and Biochemistry, Volume 197, October 2024, 109503, https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2024.109503

Mitwirkendes Mitglied von MultiTroph: Thomas Scholten

Zusammenfassung: In dieser Studie wurde die Rolle lebender und zerfallender Wurzeln bei der Regulierung der Bodenaggregation und der Bildung organischer Substanz in Trockenökosystemen untersucht – inspiriert durch und anwendbar auf unser BEF-China-Experiment. Mithilfe eines zweiphasigen Inkubationsansatzes verfolgten die Forschenden den Übergang von einem lebenden Pionierpflanzen-Wurzelsystem zu dessen Zersetzung im semi-ariden Ober- und Unterboden. Die Ergebnisse zeigten, dass Wurzeln für die Makroaggregation in der Rhizosphäre beider Bodentypen entscheidend sind und im Unterboden mit einem starken Anstieg der Pilzpopulation einhergehen. Im Oberboden blieb die durch Wurzeln induzierte Makroaggregation sogar nach dem Absterben der Pflanze bestehen, ein Phänomen, das im Unterboden nicht beobachtet wurde.

Schlussfolgerung: Die Forschung unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Studien, die die gesamte zeitliche Dimension von lebenden bis zu sterbenden Pflanzen in intakten Bodensystemen untersuchen, um ein ganzheitliches Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Mikroben und Boden zu gewinnen. Die Ergebnisse heben die bedeutende Rolle der Wurzeln als Regulatoren der Bodenaggregation und der Bildung organischer Substanz hervor.