Mitwirkende Mitglieder von MultiTroph: Felix Fornoff, Alexandra-Maria Klein, Manuela Sann
Insect Conservation and Diversity, Volume16, Issue5, September 2023, Pages 725-731, https://doi.org/10.1111/icad.12664
Zusammenfassung: In dieser Studie wurde DNA-Barcoding verwendet, um quantitative dreistufige und vierstufige Interaktionsnetzwerke von hohlraumnsitenden Wespen, ihren Beutetieren und natürlichen Feinden zu rekonstruieren. Die Forschung identifizierte zuvor unbekannte Räuber-Beute-Interaktionen, darunter auch Beutetiere, die als landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Schädlinge bekannt sind. Die Autorinnen und Autoren zeigten, dass Fangnester in Kombination mit DNA-Barcoding ein wertvolles Werkzeug sind, um diese multitrophischen Interaktionen zu überwachen und bislang unbekannte Fressbeziehungen aufzudecken.
Schlussfolgerung: In dieser Studie wurde DNA-Barcoding eingesetzt, um quantitative dreistufige und vierstufige Interaktionsnetzwerke von hohlraumnistenden Wespen, ihren Beutetieren und natürlichen Feinden zu rekonstruieren. Dabei konnten zuvor unbekannte Räuber-Beute-Beziehungen identifiziert werden, darunter Beutetiere, die als landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Schädlinge bekannt sind. Die Autorinnen und Autoren zeigen, dass Trap-Nester in Kombination mit DNA-Barcoding ein wertvolles Werkzeug darstellen, um diese multitrophischen Interaktionen zu überwachen und bislang unbekannte Fressbeziehungen aufzudecken.